(schließen)Wir sind ab sofort nur mehr unter https://www.badminton-steiermark.at erreichbar (bitte ändern Sie gegebenenfalls Ihre Lesezeichen)!

  • « Österreichischer Verband
  • Kontakt
  • Impressum

Steirischer Badminton Verband

  • News
  • Vereine
  • Verband
    • Über uns
    • Organisation
    • Vorstand
    • Referate
    • Hauptversammlung
    • Workshops
    • Mitarbeiten
  • Projekte
    • Austrian Open
    • Austrian Open
    • Volunteers
    • Nachwuchs
    • Lehrgänge
    • Turniere
    • Kalender
    • Schulsport
    • Schulsport
    • Modelltraining
    • ShuttleTime
    • Schulwettkämpfe
    • Inklusion
    • Para-Badminton
    • Vereins-Initiative
    • Funktionäre
    • Trainer
    • Offizielle
  • Spielbetrieb
    • Individual
    • Landes-
      meisterschaften
    • Nachwuchs
    • Erwachsene
    • Terminkalender
    • Mannschaft
    • Landesliga
    • Oberliga
    • Unterliga
    • Downloads
  • Leistungssport
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Mitarbeiter
    • Konzept
    • Jugendstützpunkt
    • Talentstützpunkt
    • Talentfindung
    • AthletInnen
    • Elite (O19)
    • Jugend (U19)
    • Talente (U15)
Home /

VICTOR Nachwuchsturniere

Die VICTOR Nachwuchsturniere sollen ein Erlebnis für alle badminton-begeisterten Kinder sein, bei dem sie ihr Können unter Beweis stellen, SpielerInnen aus anderen Verinen kennen lernen und vor allem Spaß haben können. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – Freude am Spiel, Spannung und Fairplay stehen hier im Vordergrund.

Die nächsten Nachwuchsturniere sind:

  • 19.10, Nachwuchsturnier in Weiz
  • 06.12, Nachwuchsturnier (Doppel) in Klagenfurt

Nennungen bitte mit dem Nennformular (inkl. Geburtsdatum und gewünschter Klasse) an die E-Mail Adresse in der jeweiligen Ausschreibung.

Informationen & häufige Fragen

Turniere

Jedes Jahr werden zwei Einzelturniere und zwei Doppelturniere ausgetragen; für die jüngsten TeilnehmerInnen findet immer zumindestens ein Einzelbewerb Rookies, bei ausreichender Teilnehmerzahl auch Advanced statt.

Leistungsklassen

Gespielt wird nicht in Altersklassen, sondern in bis zu vier Leistungsklassen; bei der ersten Anmeldung muss daher angegeben werden, in welcher Leistungsklasse SpielerInnen antreten wollen.

  • Jugend (empfohlen für Einsteiger bis U17)
  • Schüler (empfohlen für Einsteiger bis U15)
  • Kinder Elite (empfohlen für Einsteiger bis U13)
  • Kinder Advanced (empfohlen für Einsteiger bis U11)
  • Kinder Rookies (empfohlen für Einsteiger bis U9)

Die Bewerbe werden je nach Teilnehmerzahl vor Ort zusammengestellt, daher kann es zu Verschiebungen kommen. SpielerInnen, die bereits öfter teilgenommen haben oder an der ÖBV Rangliste teilnehmen, werden automatisch höher eingestuft. Bei gemischten Bewerben dürfen Mädchen ein Jahr Älter sein.

Dadurch sollen alle SpielerInnen, auch Turnierneulinge, interessante und ausgeglichene Matches spielen können.

Rookies (U7 bis U9)
Für die jüngsten TeilnehmerInnen (empfohlen für Einsteiger bis U7 bis U9) wird ein eigener Rookies Bewerb ausgetragen. Dabei spielen Kinder nur auf das halbe, kurze Doppelfeld. Dadurch sollen auch bei den Jüngsten schon längere, interessantere Ballwechsel entstehen.
Coaching

Coaching ist in allen Bewerben nur zwischen den Sätzen und bei 11 Punkten erlaubt, und Coaches sollten sich nicht direkt hinter den Feldern aufhalten. Dadurch sollen Kinder frühzeitig lernen, im Wettkampf selbständig zu agieren.

Bei Matches von sehr jungen SpielerInnen kann ein Coach als Spielleiter agieren.

Fairplay

Coming soon…

Turniersystem

Bewerbe mit bis zu 5 TeilnehmerInnen werden im Gruppensystem gespielt. Bei mehr TeilnehmerInnen kommt das Schweizer System zum Einsatz.

Mit diesem System kann das Ergebnis eines vollen Gruppensystems schrittweise angenähert werden. Dazu wird jede Runde extra von einem Algorithmus basierend auf allen bisherigen Ergebnissen zusammengestellt.

Die Reihung der SpielerInnen ergibt sich dann aufgrund folgender Faktoren:

  • Punkte (2 Punkte pro Sieg)
  • Buchholzzahl: Die BHZ ist die Summe der Punkte der GegnerInnen; wenn man gegen stärkere GegnerInnen gleich viele Siege erspielt, wird man also besser gereiht.
  • Direktes Duell

Ein Vergleich verschiedener Turniersysteme (durch Computersimulation) zeigt, dass das Endergebnis beim Schweizer System in den meisten Fällen deutlich genauer und fairer ist, als von anderen gängigen Turniersystemen (Badminton Sport, 2010/04).

Powered by

VICTOR

Informationen

Coming soon …

Lehrgänge

Für junge SpielerInnen (bis U11, ältere SpielerInnen auf Anfrage) gibt es regelmäßig offene Trainings-Lehrgänge!
Mehr »

Thema: Nachwuchs

  • 17.10.18 / Nachwuchs

    Nachwuchsturnier in Weiz

  • 25.9.18 / Nachwuchs

    Nachwuchsturniere 2018

  • 1.2.17 / Nachwuchs

    Regio-Training SS 2017

  • 29.10.16 / Nachwuchs

    1. StBV Nachwuchs-Ranglistenturnier

Mehr zum Thema »
↑ nach oben
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
schließen