Die erste Bundesliga-Doppelrunde des Jahres lieferte spannende Badminton-Action und überraschende Ergebnisse, wobei die Grazer Teams BC Smash Graz und ATSE Graz als die großen Gewinner des Wochenendes hervorgingen.
Runde 7: Gemischte Ergebnisse, aber starke Leistungen
In Runde 7 am 25. Jänner traf der BC Smash Graz in einem hart umkämpften Heimspiel auf ASKÖ Kelag Kärnten, das mit einem 4:4-Unentschieden endete. Obwohl das Grazer Team zwischenzeitlich mit 2:4 zurücklag, zeigte es sich widerstandsfähig und gewann entscheidende Spiele. Durch das Unentschieden fielen sie jedoch vorübergehend hinter WBH Wien in der Tabelle zurück.
In der Zwischenzeit zeigte ATSE Graz eine herausragende Leistung gegen den BC St. Pölten und sicherte sich einen souveränen 7:1-Sieg in seiner Heimstätte, dem Attention Badminton Center. Dieser wichtige Sieg brachte ATSE Graz in der Tabelle auf den dritten Platz und ließ das Kärntner Team hinter sich.
Ergebnisse der 7. Runde:
- BC Smash Graz vs. ASKÖ Kelag Kärnten: 4-4
- ATSE Graz vs. BC St. Pölten: 7-1
- WBH Wien gegen VRC Badminton: 5-3
Runde 8: Graz dominiert
In Runde 8 am 26. Jänner konnten beide Grazer Teams ihre Dynamik nutzen. ATSE Graz errang einen überraschenden 6-2-Sieg gegen den Tabellenführer WBH Wien. Die Steirer zeigten eine außergewöhnliche Form, wobei die Herrenmannschaft alle ihre Spiele gewann, während WBH Wien mit einer unvollständigen Aufstellung zu kämpfen hatte.
BC Smash Graz nutzte den Ausrutscher von WBH Wien und sicherte sich einen deutlichen 7:1-Sieg gegen BC St. Pölten. Mit diesem Sieg eroberte BC Smash den ersten Platz in der Tabelle zurück und liegt nun einen Punkt vor seinen nächsten Rivalen.
Ergebnisse der 8. Runde:
- ATSE Graz vs. WBH Wien: 6-2
- BC Smash Graz vs. BC St. Pölten: 7-1
- VRC Badminton vs. ASKÖ Kelag Kärnten: 6-2
Reaktionen der Vereine
BC Smash Graz (Rüdiger Rudolf):
„Wir sind mit unseren sechs Punkten zufrieden, vor allem nach der unerwarteten Niederlage von WBH Wien in Graz. Trotz eines schweren Spiels gegen Kärnten haben wir uns mit dem Sieg am Sonntag gegen St. Pölten wieder an die Tabellenspitze gesetzt. Unser Ziel ist es, unsere Führung in den letzten Heimspielen zu behaupten.“
ATSE Graz (Nina Almer):
„Wir haben unseren Heimvorteil voll ausgenutzt und es hat sich ausgezahlt, mit dem gesamten Kader anzutreten. Unser 7:1-Sieg gegen St. Pölten war überzeugend und wir haben diesen Schwung in einen wohlverdienten 6:2-Sieg gegen WBH Vienna mitgenommen. Unser Ziel ist es, auf dieser Leistung aufzubauen und unsere Position in der Tabelle zu sichern.“
Ausblick
Da BC Smash Graz die Bundesliga-Tabelle anführt und ATSE Graz solide auf dem dritten Platz liegt, haben sich beide Teams gut für ein starkes Finish positioniert. Auf dem Weg in die letzten Runden wird der Fokus darauf liegen, die Dynamik beizubehalten und ihre Platzierungen zu sichern.
Bleibt dran, wenn die Grazer Teams weiter um den Bundesliga-Titel kämpfen!